Selbstführung ist vielfältig
Viele Menschen assoziieren Selbstführung mit Zeitmanagement. Wenn man ein gutes Zeitmanagement hat, erreicht man automatisch seine Ziele. Doch Selbstführung ist sehr viel mehr. Natürlich ist Zeitmanagement ein Teil davon. Denn stimmt dein Zeitmanagement, erreichst du nicht nur deine Ziele, sondern schaffst das auch noch in der vorgegebenen Zeit. Selbstführung bedeutet aber auch, die persönlichen Fähigkeiten zu haben, sich zu motivieren, seine Ressourcen zu kennen und diese zu aktivieren. Kannst du dich morgens motivieren, früh aufzustehen und mit der Arbeit loszulegen? Kannst du dich motivieren, nach einer ausgiebigen Mittagspause auf dem Balkon wieder aufzustehen und weiterzumachen? Weißt du, worauf du deinen Fokus legen musst, um deine Ziele zu erreichen und welche Ressourcen du dafür benötigst?
All das sind Bestandteile von Selbstführung. Doch wenn Selbstführungsfähigkeiten noch nicht genug ausgeprägt sind, ist die Gefahr groß, dass auf Dauer die Produktivität im Homeoffice zurückgeht. Denn je mehr Kontrolle von außen fehlt, desto besser muss man in der Lage sein, sich selbst zu steuern. Und genau das ist der Fall beim Homeoffice. Genau darin liegt aber auch eine rießen Chance für uns alle. Denn jetzt bietet sich die perfekte Gelegenheit für jeden Mitarbeiter, seine Selbstmanagementfähigkeiten auszubauen und zu lernen, sich selbst zu steuern. Und auch für Führungskräfte bietet sich die Chance dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeiter ihre Selbstmanagementfähigkeiten ausbauen, um auch langfristig produktiv und effektiv aus dem Homeoffice zu arbeiten.
Die 7 Strategien der Selbstführung
Um seine Selbstführungsfähigkeiten zu verbessern, haben wir 7 Strategien entwickelt, mit denen das garantiert gelingt. Eine Strategie ist z.B. Ziele setzen. Ziele sind die Zukunftsvorstellungen, die für uns persönlich wichtig sind. Sie leiten unser Handeln und lösen unsere innere Bereitschaft aus, Hindernisse auf dem Weg zur Zielerreichung zu überwinden. Du benötigst zuerst eine klare Vorstellung, von dem, was du wirklich möchtest. Eine weitere Strategie ist seine Willenskraft zu aktivieren. Willenskraft mobilisiert mentale Ressourcen, die aufgewendet werden, wenn man bei der Zielverfolgung auf inneren Widerstand trifft oder unerwartet mit äußeren Hindernissen konfrontiert wird. Mit deiner Willenskraft kannst du den inneren Schweinehund besiegen. Genaueres zu den 7 Strategien der Selbstführung erfährst du auch in unserem Blogartikel „Mit diesen sieben Strategien erreichst du deine Ziele garantiert“.
Du willst deine Selbstführung verbessern und deine Ziele auch wirklich erreichen? Dann starten Sie jetzt das Selbstführungs-Online-Training mit Debora Karsch (Start jederzeit möglich). |
Titelbild: AdobeStock – Romolo Tavani