Stress lass nach! Wie wir besser mit Stress umgehen

Beitrag teilen:

Stress lass nach! Wie wir besser mit Stress umgehen

Warum Stressmanagement immer relevanter wird

Stress gehört zu unserem Leben wie das Meer zum Segeln. Sicherlich gibt es ruhige Phasen, in denen wir uns treiben lassen können. Doch wer seine Ziele erreichen oder Stürme überstehen will, braucht mehr: Segel setzen, das Steuer übernehmen und den Kurs aktiv mitbestimmen. In der heutigen Arbeitswelt fühlen sich viele Menschen jedoch genau dazu nicht mehr in der Lage. Sie erleben Stress als etwas, dem sie hilflos ausgeliefert sind – und schlittern so unbewusst in den Burnout. Der Weg zurück ist oft lang und schwer. Viele Betroffene berichten, dass sie nach einem Burnout nie wieder die frühere Belastbarkeit erreichen. Deshalb ist es essenziell, rechtzeitig gegenzusteuern.

 

Stress am Arbeitsplatz: Eine wachsende Herausforderung für Unternehmen

 

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen weiter zu. Immer mehr Aufgaben, ständig steigende Anforderungen und fehlende Erholungsphasen führen dazu, dass Mitarbeitende unter Dauerstress stehen. Für Unternehmen bedeutet das nicht nur ein Gesundheitsrisiko für ihr Team – sondern auch ein wirtschaftliches Problem. Eine Befragung der Techniker Krankenkasse unter Geschäftsführern und HR-Professionals spiegelt den dramatischen Anstieg der Burnout-Problematik wider.

Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Coaches sind gefragt, Strukturen zu schaffen, die Stress reduzieren – und gleichzeitig die Stresskompetenz ihrer Mitarbeitenden stärken. Denn fest steht: Die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen werden kaum kleiner werden.


 

Stresskompetenz aufbauen: Verantwortung auf zwei Ebenen

 

Die Lösung liegt auf zwei Ebenen:

  1. Organisationale Ebene: Unternehmen müssen Bedingungen schaffen, die psychische Gesundheit schützen – von realistischen Arbeitszielen bis zu klaren Rollenverteilungen.
  2. Individuelle Ebene: Gleichzeitig brauchen Menschen Werkzeuge, um mit Stress souveräner umzugehen. Wer frühzeitig Stresssignale erkennt und gezielt reagiert, bleibt auch in turbulenten Zeiten handlungsfähig.

Viele ignorieren jedoch erste Warnzeichen und verdrängen Erschöpfungssymptome. Dabei ist es genau diese frühe Auseinandersetzung mit dem eigenen Stressverhalten, die langfristig den gesunden Umgang mit Stress fördert.


 

Ganzheitlicher Ansatz: Was wirklich gegen Stress hilft

 

Bei persolog beschäftigen wir uns seit über 20 Jahren mit Stresskompetenz. Unser Ansatz im persolog® Stress-Modell ist ganzheitlich und individuell: Wir analysieren, was Menschen stresst, wie sie reagieren und welche Strategien ihnen helfen, künftig besser damit umzugehen. Stress entsteht oft aus erlernten Denk- und Verhaltensmustern. Wer diese erkennt und verändert, kann die eigene Belastung nachhaltig senken – und wieder zum aktiven Gestalter des eigenen Lebens werden.


In drei Schritten zu mehr Stresskompetenz

 

Wie kannst du deine eigene Stresskompetenz konkret stärken? Der Weg beginnt mit Selbsterkenntnis – und führt über bewusste Reaktionen zu langfristiger Stresskompetenz.

1. Stressoren identifizieren: Was genau stresst dich? Welche Situationen, Gedanken oder Personen lösen bei dir Stress aus? Die Antwort auf diese Fragen bildet die Grundlage für deinen Weg zu mehr Gelassenheit.

2. Reaktionen erkennen: Welche körperlichen oder emotionalen Reaktionen zeigen sich bei dir unter Stress? Oft ist unser Umfeld sensibler für diese Signale als wir selbst. Der Blick in den „inneren Spiegel“ hilft, die eigenen Stressmuster besser zu verstehen.

3. Strategien entwickeln: Jetzt geht es ans Umsetzen: Mit welchen kurzfristigen Techniken kannst du dich im Akutfall stabilisieren? Und welche langfristigen Maßnahmen helfen dir, Stress dauerhaft vorzubeugen – zum Beispiel durch Veränderungen in deinem Alltag, neue Denkmuster oder gesunde Routinen?

 

Stress lässt sich nicht vermeiden – aber man kann lernen, besser damit umzugehen

Stress wird ein Teil unseres Lebens bleiben. Doch wir können entscheiden, wie wir ihm begegnen. Mit der richtigen Haltung, passenden Strategien und einem stärkeren Bewusstsein können wir lernen, die Segel selbst zu setzen – statt uns vom Sturm treiben zu lassen.

Jetzt kostenlos zum Webinar „Crash-Kurs Stressmanagement“ anmelden

Du willst tiefer ins Thema einsteigen? In unserem Webinar „Crash-Kurs Stressmanagement“ geben dir Nathalie Sonntag und Debora Karsch wertvolle Impulse und praxisnahe Tools an die Hand, mit denen du Stresskompetenz gezielt ausbauen kannst.

Nach oben scrollen
Wähle deine Sprache

Entdecke persolog weltweit

Wir sind weltweit vertreten. Wähle jetzt deine bevorzugte Sprache, um mehr über persolog in Deutschland und in deiner Nähe zu erfahren.