Das Geheimnis einer funktionierenden Beziehung
Valentinstag – Der Tag, der voll und ganz der Liebe gewidmet ist. An diesem Tag können wir unsere Liebsten mit kleinen Aufmerksamkeiten/Geschenken überraschen und ihnen zeigen, wie sehr wir sie wertschätzen. Doch eines ist klar: Das geht an jedem anderen der 365 Tage im Jahr genauso. Wie sich Menschen in romantischen Beziehungen jedoch ihre Zuneigung zeigen, ist individuell und von Person zu Person verschieden. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse sowie Kunst und Weisen Zuneigung und Liebe zu kommunizieren.
Der amerikanische Autor und Paar- und Beziehungsberater Gary Chapman kam vor einigen Jahren auf folgendes Konzept: „Die 5 Liebessprachen“ – die 5 Sprachen der Liebe. Er ist davon überzeugt, dass diese 5 Liebessprachen eine entscheidende Rolle in Beziehungen spielen und dafür verantwortlich sind, ob sich der Partner/die Partnerin geliebt fühlt.
Und das sind die fünf Sprachen der Liebe:
-
Worte der Anerkennung
Hier werden die Gefühle in Worte verpackt. Sätze wie „Ich liebe dich“, „Ich bin stolz auf dich“, Komplimente, Worte der Wertschätzung, verbale Unterstützung aber auch digitale Kommunikation wie ein tägliches „Guten Morgen“ sind für Menschen, die diese Liebessprache bevorzugen, von großer Bedeutung. So fühlt man sich gesehen, geliebt und verstanden. Fehlt diese Art der Kommunikation, kann das auch zum Grund werden, dass Zweifel entstehen.
-
Geschenke & Aufmerksamkeiten
Bei dieser Liebessprache geht es um Geschenke, bei denen sich der/die Schenkende Gedanken gemacht hat. Es geht hier nicht um den materiellen Wert, sondern um das Zeichen, welches hier gesetzt wird. Geschenke, die mit einer Bedeutung verbunden sind und zeigen, dass der Partner/die Partnerin zuhört und sein Gegenüber kennt. Sei es die Lieblingsschokolade am Ende eines stressigen Arbeitstages oder ein Strauß Blumen – es sind oft die kleinen Dinge, die von Herzen kommen.
-
Hilfsbereitschaft & Taten
„Taten sagen mehr als Worte“ – das ist das Motto dieser dritten Liebessprache. Das beinhaltet zum Beispiel das Tragen der Einkäufe, das Abholen des Partners am Flughafen, sich um den Partner/die Partnerin zu kümmern, wenn sie oder er krank ist oder einfache Sätze wie „Lass mich dir helfen.“
-
Gemeinsame Zeit
Menschen, deren Liebessprache „Gemeinsame Zeit“ ist, fühlen sich am meisten geliebt und wertgeschätzt, wenn der Partner/die Partnerin Zeit mit ihnen verbringen möchte und ihnen vollkommene Aufmerksamkeit schenkt. Augenkontakt halten, aktiv zuhören, präsent sein. Ohne jegliche Ablenkungen. Damit kann man das Herz dieser Menschen für sich gewinnen.
-
Körperliche Berührungen
Umarmungen, Hände halten, Intimität – darum geht es bei der fünften Liebessprache. Für viele Menschen ist das eine Kunst und Weise, die emotionale Verbundenheit auszudrücken und sich dem Partner/der Partnerin richtig nachzufühlen. Hier ist das Motto auch genau umgekehrt: „Worte sagen mehr als Taten.“
Sich dieser 5 Sprachen der Liebe bewusst zu sein, kann für die eigene Beziehung nur von Vorteil sein. Unser Tipp: Sei in deiner Beziehung aufmerksam und versuche zu erkennen, welche dieser 5 Liebessprachen dein Partner/deine Partnerin spricht. Wenn du nicht weißt, welche der 5 Sprachen der Liebe dein ist, du das aber gerne wissen möchtest, dann gibt es online unzählige Quizze sowie Bücher, die dir dabei helfen können, genau das herauszufinden.
Und was hat das ganze jetzt mit Persolog zu tun? Kennst du deine eigene Liebessprache, sowie die deines Partners, so ermöglicht es dir das dich selbst und deinen Partner besser zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Genauso funktioniert unser persolog® Persönlichkeits-Modell, Denn dieses legt die Basis, um Menschen, Teams und Führungskräfte zu unterstützen, sich selbst und andere besser zu verstehen, effektiv zusammenzuarbeiten und sich persönlich weiterzuentwickeln.