In unserer schnelllebigen Welt verändert sich auch die Arbeitswelt ständig. In diesem Kontext wird immer überwiegend von „New Work“ gesprochen. Der Begriff „New Work“ beschreibt die Vision einer Arbeitswelt. Diese orientieren sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen und ermöglichen ihnen eine höhere Lebensqualität. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit New Work beschäftigen. Zunächst erläutern wir dir, warum es wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen und wie man ein New Work Umfeld fördern kann.
Das steckt hinter dem Konzept „New Work“
New Work ist ein Konzept, das sich mit der Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft beschäftigt. Es geht darum, die Arbeitsbedingungen und -umgebungen so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen entsprechen und ihnen eine höhere Lebensqualität ermöglichen.
Im Fokus stehen dabei Flexibilität, Mobilität und die Möglichkeit, überall aus arbeiten zu können. Dazu gehören auch die Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie die Schaffung von Teams, die auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Es geht darum, die Arbeitswelt attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten und damit die Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität zu steigern.
Es gibt mehrere Gründe, warum sich Unternehmen und Organisationen mit dem Konzept von New Work beschäftigen sollten:
1. Zukunftsfähigkeit:
Die Arbeitswelt verändert sich ständig und New Work bietet eine Möglichkeit, diesen Veränderungen proaktiv zu begegnen und die Arbeitsbedingungen an die Anforderungen der Zukunft anzupassen.
2. Mitarbeiterzufriedenheit:
New Work legt den Fokus auf die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter. Durch die Schaffung flexibler Arbeitsbedingungen und einer positiven Arbeitsumgebung können die Mitarbeiterzufriedenheit und damit auch die Motivation und Produktivität gesteigert werden.
3. Talentgewinnung und -bindung:
New Work kann dazu beitragen, das Unternehmen als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und so Talente zu gewinnen und zu binden.
4. Innovation:
New Work fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Mitarbeiter und kann so zu mehr Innovationen und kreativen Lösungen beitragen.
5. Wettbewerbsvorteil:
Unternehmen, die sich mit New Work auseinandersetzen und entsprechende Veränderungen umsetzen, können sich von der Konkurrenz abheben und damit einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
Als Trainer:innen, Coaches, Führungskräfte und HR-Professionals können wir diesen Wandel mitgestalten und begleiten.
Ein New Work Umfeld kann auf verschiedene Weise gefördert werden, einige Beispiele dafür sind:
- Flexible Arbeitsbedingungen: Durch die Einführung von flexiblen Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und Teilzeitarbeit können Mitarbeiter ihre Arbeit besser mit ihrem Privatleben vereinbaren.
- Technologie: Durch den Einsatz von Technologien wie Cloud-Computing, Collaboration-Tools und Mobile-Devices können Mitarbeiter unabhängig von Zeit und Ort arbeiten.
- Agiles Arbeiten: Durch die Einführung agiler Arbeitsmethoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking können Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung und Selbstständigkeit übernehmen und in einer schnelllebigen Umgebung besser arbeiten.
- Räumliche Gestaltung: Durch die Gestaltung von offenen und inspirierenden Arbeitsumgebungen können sich Mitarbeiter wohler fühlen und besser kommunizieren und zusammenarbeiten.
- Kulturveränderung: Eine Veränderung der Unternehmenskultur, die die Mitarbeiterbeteiligung, die Kommunikation und die Zusammenarbeit fördert, ist ein wichtiger Bestandteil, um ein New Work Umfeld zu schaffen.
- Führungsstil: Führungskräfte müssen ihren Führungsstil an die neue Arbeitsumgebung anpassen und Mitarbeiter in ihrer Eigenverantwortung unterstützen und fördern.
- Schulungen und Weiterbildung: Schulungen und Weiterbildungen können dazu beitragen, dass Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um in einem New Work Umfeld erfolgreich zu sein
Wir laden dich ganz herzlich zu unserem ein kostenloses Webinar zum Thema „Agiles Mindset“ mit unserer Mastertrainerin Nathalie Sonntag ein.
Du kannst dich direkt hier anmelden: