Der Weg zu mehr Produktivität und Zufriedenheit
Vertrauen ist das Fundament jeder erfolgreichen Organisation. Studien zeigen, dass High-Trust-Organisationen signifikant weniger Stress, höhere Produktivität und eine gesteigerte Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter verzeichnen. Doch wie kann eine Organisation eine solche Vertrauenskultur entwickeln und aufrechterhalten? Erfahre, welche Grundlagen und Prinzipien etabliert werden müssen, damit eine High-Trust-Organisation entstehen kann.
Was sind die Vorteile einer High-Trust-Organisation?
Der Aufbau einer High-Trust-Organisation bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Der Neurowissenschaftler Paul Zak konnte in seiner langjährigen Forschung messen, was Vertrauen in einer Kultur bewirkt:
- Weniger Stress und Burnout: Mitarbeiter in High-Trust-Organisationen erleben bis zu 74 % weniger Stress und es gibt 40 % weniger Burnout-Fälle.
- Mehr Energie und Produktivität: Diese Mitarbeiter berichten von 106% mehr Energie am Arbeitsplatz und 50% höherer Produktivität.
- Höhere Zufriedenheit: Vertrauen am Arbeitsplatz führt zu einer 29 % höheren Zufriedenheit auch im Privatleben, da Mitarbeiter ihre positive Energie mit nach Hause nehmen.
(Zahlen von Paul Zak – Harvard Business Review, verglichen mit "Low-Trust-Organisationen").
Die drei Treiber des Vertrauens
Es gibt zahlreiche Studien, die Vertrauensaspekte untersucht haben und unterschiedliche viele Elemente benennen. Nach Harvard-Professorin Frances Frei und Leadership-Expertin Anne Morriss hat Vertrauen drei grundlegende Treiber, auch bezeichnet als das Vertrauensdreieck: Authentizität, Empathie und Logik.
- Authentizität: Führungskräfte und Mitarbeitende sollten ehrlich und transparent handeln. Authentizität schafft Glaubwürdigkeit und stärkt das Vertrauen innerhalb des Teams.
- Empathie: Das Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse und Gefühle anderer ist entscheidend. Eine empathische Führungskraft zeigt Verständnis und unterstützt ihre Mitarbeiter in schwierigen Situationen.
- Logik: Entscheidungen sollten klar und nachvollziehbar sein. Logik in der Entscheidungsfindung und Kommunikation verhindert Missverständnisse und fördert das Vertrauen in die Führung.
Mit dieser Grundlage wird der Aufbau einer High-Trust-Organisation überhaupt erst möglich.
Die sieben Elemente einer High-Trust-Organisation
Was bedeuten diese wissenschaftlichen Erkenntnisse konkret für Organisationen und wie kann eine High-Trust-Organisation aktiv gefördert werden? Um eine Kultur des Vertrauens zu etablieren, beschreibt Paul Donders, Experte für Organisationsentwicklung und CEO von persolog Niederlande, sieben wesentliche Elemente. 5 Elemente betreffen die Kultur eines Unternehmens, ein Element ist auf der strukturellen Ebene wirksam und ein weiteres betrifft die Führung:
Vertrauen aktiv aufbauen: In einer Organisation braucht es Vertrauen auf allen Ebenen und zwischen den Ebenen. Es muss eine Kompetenz der Menschen werden, Respekt, Nutzen und Vertrauen kontinuierlich und aktiv einzubringen, um tragfähige „Brücken des Vertrauens“ zu bauen.
Klare Erwartungen definieren: Unklare Erwartungen führen häufig zu Missverständnissen und Frustration. Es ist wichtig, dass Führungskräfte und Mitarbeiter genau wissen, was von ihnen erwartet wird und welche Ziele verfolgt werden.
Kultur der Wertschätzung: Regelmäßige Anerkennung und Wertschätzung der Leistungen und Bemühungen der Mitarbeiter stärken das Vertrauen. Es ist wichtig, die Wertschätzung auch wirklich zum Ausdruck zu bringen.
Konstruktive Feedback-Kultur: Wertschätzung ist nur authentisch in Kombination mit ehrlichem Feedback. Deshalb muss es frei und kritisch die Möglichkeit geben für konstruktives Feedback.
Konfliktfähigkeit fördern: Konflikte sind unvermeidbar, aber wie eine Organisation damit umgeht, macht den Unterschied. Eine offene und konstruktive Konfliktbewältigung fördert das Vertrauen und verhindert, dass Probleme eskalieren.
Trainer-Tipp: Das persolog® Persönlichkeits-Modell kann für alle 5 Kultur-Elemente als wirksames Trainings-Instrument eingesetzt werden. In diesem Blogbeitrag von Paul Donders erfährst du mehr darüber, wie Erwartungen, Enttäuschungen und Vertrauen zusammenhängen und was das für Dominat, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft bedeutet.
Struktur und Rituale etablieren Klare Strukturen und regelmäßige Rituale geben den Mitarbeitern Orientierung und Sicherheit. So wird die Vertrauenskultur gefestigt. Dies kann durch regelmäßige Meetings, klare Kommunikationswege und festgelegte Prozesse erreicht werden.
Vertrauensvoller Führungsstil: Eine Führungsstil , in dem Führungspersönlichkeiten bis ganz an die Spitze der Organisation Vorbild sind. Wenn Führungskräfte nur von Vertrauen reden, aber Kontrolle leben, ist nichts gewonnen. Aktives Vorleben ist entscheidend, um Vertrauen wirksam in der Organisation zu entfalten.
Video: Wie entsteht eine High-Trust-Organisation?
In diesem Video erklärt Paul Donders 7 Elemente, die eine High-Trust-Organsiation ausmachen:
Warum sich die Investition in den Aufbau einer High-Trust-Organisation lohnt
Der Aufbau einer High-Trust-Organisation erfordert Engagement und kontinuierliche Anstrengung. Es gibt immense Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen. Die Umsetzung der oben genannten Prinzipien und Elemente kann den Grundstein für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Unternehmenskultur legen. Implementiere diese Strategien, um Stress zu reduzieren, die Produktivität zu steigern und die allgemeine Zufriedenheit zu fördern.
Wenn du erfahren möchtest, was du ganz konkret als Führungskraft oder Trainer tun kannst, um eine High-Trust Organisation zu etablieren, dann verpasse nicht Paul Donders Vortrag bei der persolog® HR-Konferenz: